Sie haben einen feuchten Keller?
Nasse oder feuchte Kellerwände können zu vielfältigen Problemen führen. Feuchtigkeit im Mauerwerk begünstigt das Wachstum von Schimmel, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch gesundheitsgefährdend sein kann. Zudem kann Feuchtigkeit zu unangenehmen Gerüchen im Keller führen. Darüber hinaus können Feuchtigkeitsschäden an der Bausubstanz auftreten, wie beispielsweise Rost an Metallteilen, Putzabplatzungen oder Korrosion an elektrischen Leitungen. Unbehandelt kann dies langfristige Schäden verursachen und den Wert der Immobilie mindern. Eine fachgerechte Untersuchung und Sanierung durch einen Experten ist daher unerlässlich, um langfristige Folgen zu vermeiden.
Abdichtungstechnik Kapp
Leistungen
Konstruktionsabdichtung
Die Konstruktionsabdichtung ist ein wichtiger Schutzmechanismus, der durch den Einsatz verschiedener Techniken und Materialien das Eindringen von Feuchtigkeit in Gebäude verhindert und die langfristige Integrität der Baukonstruktion gewährleistet.
Horizontalsperre
Die Horizontalsperre ist eine bauliche Maßnahme, bei der eine wasserundurchlässige Schicht in das Mauerwerk eingefügt wird, um das Aufsteigen von Bodenfeuchtigkeit und die damit verbundenen Schäden zu verhindern.
Innenabdichtung
Die Innenabdichtung ist eine Maßnahme, bei der das Mauerwerk von der Innenseite her abgedichtet wird, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gebäude zu verhindern und somit Schäden zu vermeiden.
Wand-Sohlenabdichtung
Die Wand-Sohlenabdichtung ist eine technische Lösung, bei der die Verbindung zwischen Wand und Bodenplatte wasserdicht abgedichtet wird, um das Eindringen von Feuchtigkeit und das Auftreten von Schäden zu verhindern.
Rissinjektion
Die Rissinjektion ist ein Verfahren zur Abdichtung von Rissen in Bauwerken, bei dem ein spezielles Harz unter hohem Druck in die Risse injiziert wird, um sie zu verfüllen, abzudichten und die Stabilität des Bauteils wiederherzustellen.
Kellerbodensanierung
Die Kellerböden in älteren Häusern entsprechen nicht dem heutigen Nutzungsverhalten modernen Wohnens. In früheren Zeiten wurden Kellerböden unter anderem als Ziegelboden, auch Kellerböden aus Beton sind meist nur in unzureichender Qualität und Stärke ausgeführt.